Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 14 / 44 Next Page
Page Background

Berufseinstieg

Berufswege

Rechtsanwalt

Christopher Peitsch

wird

von Klienten mitunter

auch amWochenende

um Rat gefragt.

„Ruhebewahren,

selbstwennes

einmal sehr

stressig ist“

A

nwalt zu sein, das ist kein 9-to-5-Job,

denn in manchen Fällen bleibt nur

sehr wenig Zeit, eine Lösung zu finden. Da

heiße es, „Ruhe bewahren, selbst wenn es

einmal sehr stressig ist“, sagt Christopher

Peitsch. Seit acht Jahren ist er in der Wirt-

schaftskanzlei Cerha Hempel in Wien tätig,

seit drei Jahren als Rechtsanwalt und spe-

zialisiert auf Arbeitsrecht. Er hatte in Wien

Jus studiert und sich daneben als wissen-

schaftlicher Mitarbeiter den Praxisbezug

geholt, den das sehr theoretische Studium

nicht liefern konnte. Heute gehört es zu

den Aufgaben des 32-Jährigen, Geschäfts-

führer- und Arbeitsverträge, Kündigungen

und Betriebsvereinbarungen zu erstellen,

ebenso wie den arbeitsrechtlichen Teil bei

Due-Diligence-Prüfungen, den Unterneh-

mensprüfungen, zu übernehmen. „Wer

Rechtsanwalt werden möchte, der muss

eine Freude daran haben, andere mit

seinen Argumenten zu überzeugen“, sagt

Peitsch. Gleich, ob man bei Gericht Fälle

verhandelt oder ob man in der Kanzlei

Verträge erstellt oder prüft.

14

Foto: Ákos Burg