Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 34 / 44 Next Page
Page Background

M

an könnte es sich so vorstellen, als

würde man bei einem Computerspiel

gleich zwei Level auf einmal erledigen.

Eine Lehre mit Matura gibt gleich zwei

Skills: Als Fachkraft zum Experten in

seinem Gebiet zu werden und gleichzeitig

die Eintrittskarte für die Welt der Universi-

täten und Fachhochschulen, Pädagogi-

schen Hochschulen, Kollegs sowie andere

Ausbildungen, die eine Reifeprüfung vor-

aussetzen, in der Tasche zu haben.

Das Gute daran: Lehrlinge haben die Mög-

lichkeit, die Berufsreifeprüfung kostenfrei

und parallel zur Lehre zu absolvieren. Im

Rahmen der Berufsreifeprüfung müssen

vier Teilprüfungen absolviert werden:

Deutsch, Mathematik, eine lebende

Fremdsprache und ein Fach aus dem be-

ruflichen Fachbereich des Lehrlings.

Drei dieser Teilprüfungen können bereits

während der Lehre absolviert werden. Zur

letzten Teilprüfung kann erst antreten, wer

die Lehrabschlussprüfung bestanden und

das 19. Lebensjahr vollendet hat. Rund

10.000 junge Menschen in Österreich

haben das hinter sich gebracht, seit das

Modell 2008 eingeführt worden ist.

Keine Frage: Lehrlinge, die die Matura ab-

solvieren wollen, sind gefragte Mitarbeiter

in den Unternehmen. Umgekehrt gibt es

DOPPELSCHLAG

Lehre mit Matura eröffnet

gleich zwei Welten auf

einmal: Erstens eine solide

Berufsausbildung. Zweitens

den Zugang zu Universität

und Fachhochschule.

Allerdings: Die doppelte

Ausbildung ist aufwendig.

Lehre

Lehre mit Matura

34

Foto: Gettty Images